business4you | Online Magazin

Instagram-Inhalte in Google-Suchergebnissen – was Schweizer KMU jetzt wissen sollten

Geschrieben von Carmen Daetwyler | 31.Juli 2025

 

 

Im digitalen Marketing zeichnet sich eine wichtige Veränderung ab: Google zeigt seit kurzem öffentliche Instagram-Inhalte von Unternehmens- und Creator-Accounts direkt in den Suchergebnissen an. Was also bisher fast ausschliesslich innerhalb der Instagram-App für Reichweite sorgte, wird zunehmend auch ausserhalb sichtbar.

Für Unternehmen bieten sich damit einige Chancen – aber auch neue Herausforderungen und strategische Weichenstellungen. Die Entwicklung ist noch im Gange und wird voraussichtlich schrittweise ausgerollt. Die Bedingungen könnten sich also noch ändern. Doch wer jetzt handelt, sichert sich mit grosser Wahrscheinlichkeit einen entscheidenden Vorteil.

Was genau hat sich verändert?

Instagram war lange eine «geschlossene Welt», deren Inhalte primär für angemeldete Nutzer:innen such- und sichtbar waren. Nun können öffentliche Beiträge – also Reels, Karussells, Bilder, Captions und sogar Kommentare – direkt in den Suchergebnissen von Google erscheinen.

Das bedeutet konkret: Ihre Instagram-Posts werden zu „Mikro-Landingpages“ für Suchmaschinen:

  • Captions können wie klassische SEO-Page-Titles behandelt werden.
  • Alt-Texte für Bilder werden zu einem wichtigen Rankingfaktor.
  • Hashtags helfen Google, den thematischen Kontext Ihrer Inhalte noch besser zu verstehen.

Unternehmen und Content-Teams, die bei ihren Social-Media-Aktivitäten schon immer auf SEO-Best-Practices geachtet haben (well done!), sind jetzt klar im Vorteil.

Die grossen Chancen für Ihr Unternehmen

  • Mehr Reichweite: Sie erreichen jetzt auch Menschen, die nach Ihren Themen googeln, aber Instagram nicht aktiv nutzen. Ihre potenzielle Zielgruppe wächst dadurch deutlich.
  • Mehr Sichtbarkeit in den SERPs: Visuell ansprechende Instagram-Inhalte können in den Suchergebnissen (SERPs) hervorstechen und klassische Text-Ergebnisse von Mitbewerbern verdrängen.
  • Längere Lebensdauer Ihrer Posts: Statt nur Stunden oder Tage sichtbar zu sein, können Ihre Beiträge als relevante Suchergebnisse nun über Monate oder gar Jahre hinweg Traffic generieren.
  • Neue Traffic-Quellen: Nutzer gelangen direkt von Google zu Ihrem Instagram-Profil und von dort im Idealfall auf Ihre Website – perfekt für Leads und Verkäufe.
  • Expertenstatus stärken: Wenn Ihr Beitrag als Top-Antwort auf eine Suchanfrage erscheint, erhöht das Ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in Ihre Marke.

Die neuen Herausforderungen und Risiken

  • Kontrollverlust über den Kontext: Ihr Post kann in den Suchergebnissen neben Inhalten der Konkurrenz, kritischen Kommentaren oder sogar in kontroversen politischen Debatten auftauchen. Sie verlieren die Kontrolle über das ursprüngliche Narrativ.
  • Erhöhter strategischer Aufwand: Jeder Post muss nun auch für Suchmaschinen optimiert werden. Das erfordert eine durchdachte Keyword-Strategie für Captions und Alt-Texte.
  • Reputationsrisiko durch alte Inhalte: Alte, unprofessionelle oder nicht mehr zum Markenimage passende Beiträge (die klassischen «Pool-Fotos» vom Teamevent oder längst veraltete Angebote) können plötzlich prominent sichtbar werden und Ihrer Marke schaden.
  • Stärkerer Wettbewerb: Millionen neuer visueller Inhalte konkurrieren nun um die besten Plätze bei Google. Die Konkurrenz um Aufmerksamkeit wächst.
  • Die «Zero-Click»-Gefahr: Es besteht die Möglichkeit der Zero-Click-Suche, bei welcher nach Suchanfragen die Antworten direkt durch KI-Unterstützung geliefert werden – und es für den:die Fragende:n keinen Grund mehr gibt, einen weiteren Klick zu tätigen.
  • Datenschutzrechtliche Fragen: Die breite Indexierung von Social-Media-Inhalten auf externen Plattformen könnte neue datenschutzrechtliche Diskussionen aufwerfen.

Strategischer Ausblick: Was steckt dahinter?

Diese Öffnung ist kein Zufall. Nachdem Meta kürzlich angekündigt hat, öffentliche Nutzerbeiträge für das Training seiner KI zu verwenden, könnte dieser Schritt eine strategische «Besänftigung» sein: Man nimmt und nutzt Daten, gibt aber im Gegenzug mehr Reichweite nach aussen. Ob dies nur ein Sturm im Wasserglas bleibt oder die Karten im digitalen Marketing neu mischt, wird sich zeigen. Fest steht: Die Bedeutung von Social Content für SEO wird weiter massiv verstärkt.

So profitieren Sie optimal – unsere Handlungsempfehlungen

  1. Führen Sie möglichst rasch einen Content-Audit durch:Überprüfen Sie Ihr gesamtes Instagram-Profil. Archivieren oder löschen Sie Beiträge, die Interna enthalten, nicht mehr aktuell sind oder ein unprofessionelles Bild abgeben. Räumen Sie auf bevor Google Ihre Inhalte indexiert.
  2. Entwickeln Sie eine Instagram-SEO-Strategie:
    • Captions optimieren:Schreiben Sie Captions wie Blog-Titel. Integrieren Sie relevante Keywords, die Ihre Zielgruppe bei Google suchen würde.
    • Alt-Texte konsequent nutzen:Vergeben Sie für jedes Bild einen kurzen, präzisen und aussagekräftigen Alt-Text. Beschreiben Sie, was zu sehen ist, und integrieren Sie Keywords.
    • Hashtags strategisch einsetzen:Nutzen Sie Hashtags nicht nur für die Instagram-Community, sondern auch zur klaren thematischen Einordnung für Suchmaschinen.
  3. Profil als Landingpage begreifen:Ihre Bio muss klar, überzeugend und aktuell sein. Der Link in der Bio wird als zentrale Anlaufstelle von Google noch wichtiger.
  4. Qualität vor Quantität:Investieren Sie Zeit in hochwertige, relevante und SEO-optimierte Inhalte, statt in schnelle Massenposts. Ein Evergreen-Post, der bei Google rankt, ist mehr wert als zehn kurzlebige Stories.
  5. Opt-Out nur mit Bedacht nutzen:Sie können die Indexierung in den Einstellungen deaktivieren. Wir empfehlen dies jedoch in den meisten Fällen nicht, da Sie damit eine enorme Reichweitenchance ungenutzt lassen.

 Fazit: Jetzt handeln und den Vorteil sichern

Die Öffnung von Instagram für Suchmaschinen ist ein Meilenstein für Ihr Marketing. Für Schweizer KMU, die sich schnell anpassen und ihre Inhalte strategisch optimieren, entsteht ein klarer Wettbewerbsvorteil. Mit dem richtigen Know-how sichern Sie sich die Pole-Position in einer sich verändernden digitalen Welt.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Marke sichtbarer, relevanter und erfolgreicher zu machen. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!